Adlum - Algermissen - Asel - Borsum - Harsum - Hönnersum - Hüddessum - Machtsum
© Baule
In Gottes Wort „redet der unsichtbare Gott aus überströmender Liebe die Menschen an wie Freunde und verkehrt mit ihnen, um sie in seine Gemeinschaft einzuladen“. (Über die Offenbarung. Nr. 2.) So persönlich spricht das Zweite Vatikanische Konzil über das Wort Gottes, das uns verkündet wird.
© Esther Deppe
Gestern, am 16. April 2025, fand die feierliche Chrisammesse im Bistum statt, ein besonderer Tag, an dem nicht nur die heiligen Öle geweiht wurden, sondern auch rund 200 Ministrantinnen und Ministranten aus dem ganzen Bistum zusammenkamen, um diesen festlichen Gottesdienst gemeinsam zu feiern.
© Silke Deppe/Johanna Knöpke
Am 13.04.2025 hieß es bei den Borsumer Ministranten: Abschied nehmen und gleichzeitig neu beginnen.
HÖNNERSUM | Mehrfach gegegliedert ist der beeindruckende neugotische Raum der Bernwardskirche. Durch die Umgestaltung tritt der besondere Charakter dieses Raumes nun deutlicher hervor und gliedert zugleich die Anordnung der für die Feier des Gottesdienstes wesentlichen Orte.
© E. König
Nach drei Besuchen in der Bücherei haben die angehenden Schulkinder der Kita St. Antonius aus Adlum ihre Urkunden erhalten, die ihnen bescheinigen, dass sie jetzt bib(liotheks)fit sind. (Elisabeth König)
Nach dem gemeinsamen Gottesdienst der Algermissener, Borsumer, Harsumer, Hüddessumer und Machtsumer Ministranten stärkten wir uns erstmal mit leckerer Pizza, bevor der Spielenachmittag so richtig losging. Auf dem Programm standen das „Chaosspiel“ und „Jeopardy“ – zwei Spiele, bei denen Teamgeist, Kreativität und Köpfchen gefragt waren.
HÖNNERSUM | Die Erinnerung an die eigene Taufe steht nun am Eingang der Hönnersumer Kirche. Es ist das Sakrament, in dem unser Christsein seine Wurzel hat und wir in die Kirche aufgenommen worden sind.
Der Palmsonntag war auch in unserer Pfarrei ein feierlicher Auftakt in die Heilige Woche - und wurde in diesem Jahr besonders lebendig und ausdrucksvoll gefeiert. Rund 30 Ministrantinnen und Ministranten begleiteten die Palmprozession mit großem Engagement und gaben dem Gottesdienst eine feierliche und zugleich familiäre Atmosphäre.
Viele Menschen kommen jeden Tag in unsere Kirchen, für einen Augenblick der Stille, für ein persönliches Gebet, um Anbetung zu halten und Kraft zu schöpfen, eine Kerze anzuzünden — auch außerhalb der Gemeindegottesdienste.
© Deppe
Im Rahmen des Firmmoduls „Feuer, Symbol für den Heiligen Geist“ besuchte eine Gruppe Jugendlicher die Feuerwache 2 der Berufsfeuerwehr Hannover.