Adlum - Algermissen - Asel - Borsum - Harsum - Hönnersum - Hüddessum - Machtsum
© ÜPE M&C
Am 17.03.25 kommt Father Nikseng Manda Sagma aus Indien für ein erstes Praktikum in unsere Pfarrei – und in unsere Schwesterpfarrei St. Martinus. Er ist 41 Jahre alt und interessiert sich dafür, dauerhaft als Priester für das Bistum Hildesheim zu arbeiten.
© privat
Lieber Herr Meyer, im Januar waren Sie mit einer Pilgergruppe von 4 7 Personen aus Machtsum, Harsum und Salzgitter in Rom und Assisi; geleitet wurde die Wallfahrt vom ehemaligen Borsumer Pfarrer Romanus Kohl.
© Christina Köhler & Silke Deppe
ALGERMISSEN | Heute war es wieder so weit: Rund 60 Menschen versammelten sich im Pfarrheim, um beim traditionellen Fastenessen nicht nur gut zu essen, sondern auch etwas Gutes zu tun. Und das in einer Atmosphäre, die den Frühling förmlich herbeizauberte – die Tische waren bunt in den Farben Boliviens gedeckt, was sofort gute Laune machte.
© Annette Langlott
Unter diesem Motto fanden sich am 16. März 65 Personen im DGH Machtsum zum traditionellen Fastenessen ein. Gleichzeitig ist das auch der Auftakt zu unserem jährlichen sozialen Projekt,in diesem Jahr das neue Michaelishospiz Hildesheim.
© Astrid Schaefer
BORSUM | Im Koordinationsteam ist die Idee aufgekommen für die Gemeinden im Borsumer Kaspel eine gemeinsame Fastenaktion auf die Beine zu stellen. Die Wahl ist auf das "Klimafasten" gefallen.
© Team Kinderfasching
BORSUM | Am Samstag vor Rosenmontag haben wir mit vielen Kindern eine Faschingsparty gefeiert.
Dank Eurer überwältigenden Hilfe und Eurer großzügigen Spenden konnten wir über 1.000 „Weihnachtspakete von Herzen“ und mehr als 400 Pakete mit dringend benötigten Hilfsgütern in die Ukraine transportieren und damit vielen Menschen eine Freude bereiten und ihre Not ein wenig lindern. Diese Unterstützung bedeutet uns und den Beschenkten sehr viel und zeigt, wie viel Mitgefühl und Solidarität in unserer Gemeinschaft steckt.
© Bertram
HARSUM | Einige Firmlinge spürten heute den Buchschreibern längst vergangener Zeiten nach und verfassten und illustrierten ihre ganz persönlichen Gebetbücher. Mit viel Geduld banden sie sie anschließend in vorbereitete Lederumschläge. (Monika Bertram)
© Esther Deppe
ALGERMISSEN | Im Rahmen ihrer Firmvorbereitung erlebten die Firmlinge ein besonderes Volleyball-Modul, das auf spannende Weise Glauben und Sport miteinander verband. Bevor es aufs Spielfeld ging, setzten sich die Jugendlichen mit den Zehn Geboten auseinander und verglichen sie mit den Regeln des Sports. Dabei wurde schnell klar: Fairness, Ehrlichkeit und Respekt sind nicht nur im christlichen Glauben essenziell, sondern auch für ein faires Spiel unerlässlich.
© Silke Deppe/Fenja Machens/Cornelia Schlüterbusch
ALGERMISSEN | Der Februar war für unsere Kommunionkinder wieder eine spannende und bewegende Zeit. Diesmal drehte sich alles um die Geschichte von Zachäus – den Zöllner, der die Menschen betrog, bis Jesus ihn sah und sein Herz veränderte.